Wir

sind anders.
Wir glauben, dass eine neue Ära des Medienmachens notwendig ist. Als Team mit eigener mehrfacher Diskriminierungserfahrung und langjähriger professioneller Expertise reicht unser Angebot von Diskriminierungsthemen über religiöse und rassismuskritische Perspektiven bis zu intersektionalen Anliegen. Dabei sind wir nicht nur auf Dokumentarfilme spezialisiert, sondern unterstützen auch Imagefilme, Podcastaufnahmen, Kurzfilme und andere Videoprojekte.
Unser Ziel ist es, mit NGOs, Einzelpersonen und Initiativen zusammenzuarbeiten, um authentische, wirkungsvolle und heilsame visuelle Geschichten zu schaffen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
​
Und das Wichtigste: Wir schaffen nicht nur einen sicheren Raum, sondern auch einen kollektiven Heilungsprozess, indem wir das gemeinsame Erleben als Ventil nutzen. Mit einem vielfältigen Team, darunter Heilpraktiker*innen für Psychotherapie und externe Seelsorger*innen, garantieren wir nicht nur Diskriminierungssensibilität, sondern auch eine therapeutische Dimension im kreativen Prozess. Besonderes Augenmerk legen wir auf Menschen mit intersektionalen Barrieren und möchten dazu beitragen, dass in der Medienlandschaft eher unterrepräsentierte Menschen sowohl im Team als auch vor der Kamera sichtbar werden.